Wir Menschen sind soziale Wesen und leben gerne in einer Gemeinschaft – das kann ich seit März 2020 besonders gut nachvollziehen. Eine Gemeinschaft wird im Yoga als Kula bezeichnet. Wir stützen und nähren einander, wir lachen und weinen miteinander, wir teilen ein Stück Leben.
https://www.yogainspiration.at/wp-content/uploads/2021/01/IMG-20201101-WA0007.jpg12001599Barbarahttps://www.yogainspiration.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_title.pngBarbara2021-01-07 11:16:242021-01-07 11:46:09Wege des Lichts
Was ist fremd? Was ist heimisch? Für jeden von uns bedeutet das etwas anderes und oft verschwimmen die Grenzen. In der Auseinandersetzung mit fremden Kulturen, Religionen und Traditionen finden wir unsere Wurzeln. Die indischen Götter oder die keltischen Rituale in den Rauhnächten konfrontieren uns mit unserer Vergangenheit und Gegenwart.
Hast Du die wunderbaren Herbstzeitlosen blühen gesehen? Sie leiten diese 3. Jahreszeit ein. Seit gestern erinnern uns auch die Temperaturen daran, dass der Herbst nun wirklich Einzug gehalten hat. Wie erlebst Du diese Zeit?
Jeder und jede einzelne von uns steht in Beziehung mit der (Um)Welt. Wir beeinflussen einander gegenseitig – die Welt uns und wir die Welt. Diesen 2 Dimensionen – dem Ich und der Welt – wollen wir uns im kommenden 10-Wochenkurs ab September widmen. Im Yogaurlaub in Bad Kreuzen, diesem spirituellen Ort, stellen wir dann eine 3. Dimension noch darüber: die höhere Kraft, die die Welt und alle Lebewesen schafft und vielleicht sogar lenkt. Und beim Chakren-Workshop tauchen wir in jeweils ein Element ein bis wir zur 3. Dimension, dem Erkennen, kommen.
https://www.yogainspiration.at/wp-content/uploads/2020/05/007-scaled.jpg20481536Barbarahttps://www.yogainspiration.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_title.pngBarbara2020-07-21 10:58:072020-07-27 10:15:03Die Welt & Ich – Ich & die Welt
Wenn jetzt die Räume in unserem Alltag wieder mehr geöffnet werden, stellt sich mir die Frage, inwieweit ich diese Räume nutzen möchte. – Wo findest Du Raum zum Leben? Wie schaffst Du Dir Raum für Deine Bedürfnisse?
Im Traditionellen Yoga können wir uns darauf verlassen, dass die Lehre schon seit Jahrtausenden vielfach erprobt ist. Viele Meister haben nur das weitergeben, was sie selbst erfahren haben. Darauf bauen wir heute auf und können sicher sein, dass die Yogapraxis, wenn sie achtsam von ausgebildeten LehrerInnen unterrichtet wird, heilend ist.
Besonders in diesen Zeiten sehnen wir uns nach Klarheit – im Yoga und im Alltag.
https://www.yogainspiration.at/wp-content/uploads/2020/02/20200226_120707-scaled.jpg11522048Barbarahttps://www.yogainspiration.at/wp-content/uploads/2020/02/logo_title.pngBarbara2020-05-02 10:10:422020-05-02 10:12:58Klarheit auf allen Ebenen
Was haben Yoga und Ostern gemeinsam? Im Christentum ist die Karwoche (bzw 40 Tage vor Ostern) eine Fastenzeit, in der wir an den Leidensweg Jesu denken, bevor er am Karfreitag am Kreuz stirbt. Am Osterwochenende feiern wir dann die Auferstehung, also das Ende der dunklen und der Beginn der lichten Zeit. In vorchristlichen Zeiten wurde das Ende des Winters und der Frühlingsbeginn mit Ritualen begangen. Im Yoga erinnern wir uns daran, dass schwierigen Phasen leichte folgen und wir aus Krisen gestärkt – erkennend – erleuchtet hervorgehen.
KULA – die Gemeinschaft
Wir Menschen sind soziale Wesen und leben gerne in einer Gemeinschaft – das kann ich seit März 2020 besonders gut nachvollziehen. Eine Gemeinschaft wird im Yoga als Kula bezeichnet. Wir stützen und nähren einander, wir lachen und weinen miteinander, wir teilen ein Stück Leben.
Weiterlesen
Fasten = Freiheit von …
Die Fastenzeit wird oft als Zeit des Verzichts gesehen und erfahren. Doch im Grunde führt sie uns zur Freiheit.
Weiterlesen
Wege des Lichts
Die Tage werden wieder länger. Uns wird Licht geschenkt. Alles wird heller. Aufbruchstimmung – wir sind bereit für das neuen Jahr.
Weiterlesen
Weih-Nacht
Es ist eine heilige Zeit – die geweihte Nacht. Die besondere Athmosphäre um Weihnachten verzaubert nicht nur Kinder.
Weiterlesen
Fremde Traditionen?
Was ist fremd? Was ist heimisch? Für jeden von uns bedeutet das etwas anderes und oft verschwimmen die Grenzen. In der Auseinandersetzung mit fremden Kulturen, Religionen und Traditionen finden wir unsere Wurzeln. Die indischen Götter oder die keltischen Rituale in den Rauhnächten konfrontieren uns mit unserer Vergangenheit und Gegenwart.
Weiterlesen
Herbst-Zeit-Los
Hast Du die wunderbaren Herbstzeitlosen blühen gesehen? Sie leiten diese 3. Jahreszeit ein. Seit gestern erinnern uns auch die Temperaturen daran, dass der Herbst nun wirklich Einzug gehalten hat. Wie erlebst Du diese Zeit?
Weiterlesen
Die Welt & Ich – Ich & die Welt
Jeder und jede einzelne von uns steht in Beziehung mit der (Um)Welt. Wir beeinflussen einander gegenseitig – die Welt uns und wir die Welt. Diesen 2 Dimensionen – dem Ich und der Welt – wollen wir uns im kommenden 10-Wochenkurs ab September widmen. Im Yogaurlaub in Bad Kreuzen, diesem spirituellen Ort, stellen wir dann eine 3. Dimension noch darüber: die höhere Kraft, die die Welt und alle Lebewesen schafft und vielleicht sogar lenkt. Und beim Chakren-Workshop tauchen wir in jeweils ein Element ein bis wir zur 3. Dimension, dem Erkennen, kommen.
Weiterlesen
YogaInspiration – Raum
Wenn jetzt die Räume in unserem Alltag wieder mehr geöffnet werden, stellt sich mir die Frage, inwieweit ich diese Räume nutzen möchte. – Wo findest Du Raum zum Leben? Wie schaffst Du Dir Raum für Deine Bedürfnisse?
Weiterlesen
Klarheit auf allen Ebenen
Im Traditionellen Yoga können wir uns darauf verlassen, dass die Lehre schon seit Jahrtausenden vielfach erprobt ist. Viele Meister haben nur das weitergeben, was sie selbst erfahren haben. Darauf bauen wir heute auf und können sicher sein, dass die Yogapraxis, wenn sie achtsam von ausgebildeten LehrerInnen unterrichtet wird, heilend ist.
Besonders in diesen Zeiten sehnen wir uns nach Klarheit – im Yoga und im Alltag.
Weiterlesen
Yoga & Ostern
Was haben Yoga und Ostern gemeinsam? Im Christentum ist die Karwoche (bzw 40 Tage vor Ostern) eine Fastenzeit, in der wir an den Leidensweg Jesu denken, bevor er am Karfreitag am Kreuz stirbt. Am Osterwochenende feiern wir dann die Auferstehung, also das Ende der dunklen und der Beginn der lichten Zeit. In vorchristlichen Zeiten wurde das Ende des Winters und der Frühlingsbeginn mit Ritualen begangen. Im Yoga erinnern wir uns daran, dass schwierigen Phasen leichte folgen und wir aus Krisen gestärkt – erkennend – erleuchtet hervorgehen.
Weiterlesen